

Schülerinnen und Schüler absolvierten ihre Schulsport-Assistenz
Der hessische Sportbund bietet jährlich interessierten Schülerinnen und Schülern die Ausbildung zur Schulsport-Assistenz an. Ziel dieser Ausbildung ist es, die Attraktivität von sportlichen Angeboten in der Schule oder auch im Verein durch ihr Mitwirken zu steigern. Die Teilnehmer bekommen methodisch und inhaltlich entsprechende Tipps und Handreichungen, um an Sportaktivitäten in Schule und Verein kreativ mitzuwirken und zu helfen. Inhalte der Veranstaltung sind z.B. die Orga


Präventionskurs der 10. Jahrgangsstufe
Förderverein der Gesamtschule Gedern unterstützt Präventionskurs der 10. Jahrgangsstufe im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts Gederner Fitnessstudio sensibilisiert Schüler und Schülerinnen für ein gesundheitsförderndes Training an Geräten Der Kurs der 10. Jahrgangsstufe an der Gesamtschule Gedern mit dem Thema „Sport und Ernährung“ unter der Leitung von Kristof Reilaender nahm an einem mehrwöchigen Präventionskurs im Bereich „Gesundheit“ teil. Nachdem die Schülerinnen und Schü


Projekttage zum sozialen Lernen an der Gesamtschule Gedern
Die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 nahmen an den Projekttagen zum Sozialen Lernen teil, die von dem Schulsozialarbeiter Marko Landmann und Jona Appel, der sein freiwilliges soziales Jahr absolviert, durchgeführt wurden. Die Kooperationsfähigkeit wurde in den Fokus gestellt, der respektvolle Umgang miteinander wurde trainiert und Gesprächsregeln eingeübt. Ziel war es, den neuen Schülerinnen und Schülern das Ankommen in ihrer neuen Schule zu erleichtern und die sc


Einschulungsfeier in der großen Turnhalle am 6. September 2022
Zahlreiche Zuschauer und insgesamt 93 neue Fünftklässler fanden sich am Dienstag, dem 6. September 2022 in der großen Turnhalle zur Einschulungsfeier ein. Aus insgesamt 18 Ortsteilen werden nun im kommenden Schuljahr die Schülerinnen und Schüler die Gesamtschule Gedern besuchen. Anspannung und Aufregung machte sich bemerkbar, auch unter den zahlreichen Schülerinnen und Schülern aus den 6. und 7. Klassen, die das Programm gestalteten. Britta Schäfer-Clarke, Cathrin Spellner, M