

Schüleraustausch mit Jubiläum in Polanów, Polen
10jähriges Jubiläum und leider viel Regen. Mit einer 22-köpfigen Schülergruppe fuhren die beiden Lehrkräfte Patrizia Belczewski (Organisatorin) und Ingrid Haesler (Begleitung) am Montag, den 16.09.2019, nach Polanòw. Die diesjährige Schüleraustauschfahrt Gederner Schüler*innen in die Partnerstadt Polanów war von wenig schönem Wetter bestimmt.
Doch der Spaß blieb trotzdem nicht aus. Kannte man sich bereits, war die Wiedersehensfreude riesig. War die Gastfamilie noch unbekannt


„Achtung Auto“ – ein Projekt „Verkehrserziehung“ – durchgeführt vom ADAC Hessen Thüringen
In dieser Woche nahmen die Klassen 5 der Gesamtschule Gedern wieder an dem Projekt „Achtung Auto“ teil. Seit vielen Jahren wird dieses von Ralf Berndt organisierte Projekt erfolgreich an der Schule angeboten .
Die Schüler und Schülerinnen lernen den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Reaktionszeit und Bremsweg eines Autos kennen, in praktischen Übungen und Demonstrationen werden kritische Situationen im Straßenverkehr verdeutlicht. Bei einer Vollbremsung im ADAC Auto ler


12. Oberhessen-Challenge Lauf in Nidda am 4. September 2019
In diesem Jahr waren 147 Teams mit insgesamt 2874 Läufern und Läuferinnen am Start. Mit von der Partie waren 83 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Gedern. Der ca. 5km lange Rundkurs durch die Kernstadt von Nidda musste zweimal absolviert werden. Es herrschte eine tolle Stimmung bei allen Teilnehmern und Zuschauern an der Strecke. Der krönende Abschluss fand wie jedes Jahr im Festzelt statt, jeder Teilnehmer erhielt ein Finisher-Shirt, die besten Läufer und Läuferinnen


Projekttage Soziales Lernen – 5 Klässler der Gesamtschule Gedern waren im Jugendferiendorf Ober-Seem
Die neuen 5 Klässler der Gesamtschule Gedern waren gemeinsam mit ihren Lehrern einige Tage im Jugendferiendorf Ober-Seemen. Ziel dieser Projekttage ist es, die neuen Klassenkameraden kennen zu lernen und die Klassengemeinschaft zu festigen und auch Vertrauen zu dem Klassenlehrer bzw. der Klassenlehrerin aufzubauen. Viele Spiele trainieren die Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit unter dem Motto: Gemeinsam sind wir stark. Das Einüben von Gesprächsregeln, das gemeinsame Fest