

Weihnachtssingen für Senioren
Gesamtschüler machten Weihnachtsfreude Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Gedern bereiteten den Bewohnern vom Schweitzer Hof und dem Haus Vogelsberg in Gedern eine Weihnachtsfreude. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Britta Schäfer-Clarke und Christine Franzke übten sie Weihnachtslieder wie Jingle Bells, O du Fröhliche, trugen Gedichte vor und spielten auf der Blockflöte. Begleitet wurden die Vorträge von Christine Franzke am Klavier. Die Klasse 5bR hatte im Vorfeld für j

Fächerübergreifendes Arbeiten zum INTERNATIONALEN GEDENKTAG DER MENSCHENRECHTE am 10.Dezember
Artikel 1 der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“ Für viele Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Gedern sind gerade in den vergangenen Wochen Fragen nach den Menschenrechten ganz aktuell gewesen, da diese im Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft oder den Bürgerprotesten im Iran über die soz


Paul Becker aus der Klasse 6aG gewann den diesjährigen Lesewettbewerb an der Gesamtschule Gedern
Der Vortrag aus dem Buch „Die drei Fragezeichen Kids: Blinde Passagiere“ überzeugte die Jury Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in den 6. Klassen der Gesamtschule Gedern gewann Paul Becker aus der 6aG mit ihrem Vortrag aus dem Buch „Die drei Fragezeichen Kids: Blinde Passagiere“. Er darf nun als Schulsieger seine Schule beim Kreisentscheid im Frühjahr 2023 vertreten. Im Vorfeld haben alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in


Eindrucksvoller Besuch der KZ- Gedenkstätte Dachau
Im Rahmen ihrer Abschlussfahrt nach München vom 17.-21.10.2022 besuchte die Klasse 10aG der Gesamtschule Gedern die KZ-Gedenkstätte Dachau. Eine zweistündige Führung vermittelte dabei sehr intensive Einblicke in die Geschehnisse im damaligen Lager Dachau, welches dem NS-Regime zunächst dazu diente, politisch Andersdenkende wegzusperren. Erst später wurde daraus ein Arbeitslager für Juden und da es das erste Konzentrationslager war, diente es als Vorbild für die Errichtung wei


Tag des Vorlesens in der Stadt- und Schulbibliothek in der Gesamtschule Gedern
Bereits seit 2004 findet im November ein bundesweiter Vorlesetag auf die Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung statt. Ziel ist es, Kinder und Erwachsene für das Lesen zu begeistern. Das Jahresmotto in diesem Jahr „Gemeinsam einzigartig“ soll die Vielfalt unserer Gesellschaft als alltägliche Bereicherung und verbindendes Element hervorheben. In der Gesamtschule Gedern wurde der „Tag des Vorlesens“ am 18. November für alle Klassen 5 angeboten.


Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Gedern erfolgreich
Über 75 interessierte Viertklässler mit ihren Eltern nutzten die Gelegenheit das vielseitige Angebot der Schule kennen zu lernen Am vergangenen Samstag wurden die Besucher, die sich, genau wie im letzten Jahr, vorher anmelden mussten, in Kleingruppen am herbstlich geschmückten Haupteingang von Schülerinnen des Wahlpflichtkurses „Schulreporter“ in Empfang genommen. Sie bekamen ein Namensschild und wurden von Schulleiter Thomas Dauth herzlich begrüßt. Über 70 Viertklässler aus